„Bei einem Fastenurlaub geht es primär nicht um Verzicht, sondern vielmehr darum, physische und psychische Belastungen aller Art (Umweltgifte sowie psychische Problemen wie Stress) zu reduzieren und den Körper bei der Reinigung zu unterstützen“ sagt Christina Mauracher, Ayurvedaspezialistin und Geschäftsführerin des Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf in der Steiermark. Dieses Health & Spa – Premium Hotel bietet – so wie andere Mitglieder auch – verschiedene Fasten-, Detox- und Entschlackungspackages an. Satt macht laut Mauracher nicht die Menge, sondern vielmehr die Ausgeglichenheit der Ernährung: „Alle Geschmacksrichtungen müssen abgedeckt sein – zufrieden sein bedeutet satt sein!“
Die Annehmlichkeiten eines Wellnessurlaubs unterstützen den Reinigungseffekt zusätzlich: „Schwitzen in der Sauna und gezielte Therapien wie etwa Massagen sind genauso wesentliche Fitmacher wie etwa auch das einzigartige Bad Waltersdorfer Thermalwasser!“ Entschlackung und Detox gelingt nur ganzheitlich, tiefe Entspannung, ein wohltuendes Hotelambiente, sich verwöhnen lassen und Bewegung in der Natur sind essentiell! Fastenziel ist, das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele wieder herzustellen. Das verhilft schnell und effizient zu neuer Energie.
Die ideale Dauer für einen Fastenurlaub beträgt zehn bis 14 Tage, aber auch ein (verlängertes) Wellness- und Detox-Wochenende ist besser als nichts und kann der Startschuss zu einer Ernährungsumstellung sein! Fasten wird vorrangig präventiv eingesetzt und beugt Burnout, Bluthochdruck, Schlafstörungen und Diabetes vor.
Der klassische Zeitpunkt für einen Fastenurlaub ist der Frühling. Am Aschermittwoch startet für Christen die alljährliche 40-tägige Fastenzeit. Bis Ostern verzichten viele Menschen auf die unterschiedlichsten Dinge. Klassischerweise sind das Fleisch, Alkohol, Zigaretten oder Süßigkeiten, teilweise auch das Auto am Wochenende, Fernsehen, oder das Smartphone am Abend. Die religiösen Motive für das Fasten rücken für die meisten immer stärker in den Hintergrund. Neben der körperlichen Reinigung geht es heutzutage vielmehr um die seelische Regeneration. Denn in Zeiten des Überflusses und der Schnelllebigkeit sehnen sich die Menschen nach Entschleunigung und Ruhe.
In Zeiten der Digitalisierung hat jeder stets das Smartphone zur Hand und ist immer up to date bzw. durch Social Media abgelenkt. Der ohnehin schon schnelllebige und hektische Alltag wird dadurch noch verstärkt. Die mediale Informationsflut und die ständige Erreichbarkeit durch Smartphones führen zu massivem Stress und Überforderung der Gesellschaft. Am Ende des Tages sind die Menschen von den vielen Informationen, Eindrücken, Terminen, Aufgaben und Verpflichtungen müde, erschöpft und ausgepowert. Sie sind auf der Suche nach einer bewussten Auszeit und Ruhe. Mittlerweile beschränkt sich das Fasten nicht mehr nur auf die traditionelle Fastenzeit vor Ostern. Immer mehr Menschen nutzen die zahlreichen Angebote zur Reinigung von Körper und Seele während des gesamten Jahres. Fasten liegt im Trend!