In den Health & Spa – Premium Hotels werden Urlauber während Ihres Wellness-Aufenthalts mit der gesunden Wirkung erlesener Bergkräuter (oftmals als „Heilkräuter“ bezeichnet“) verwöhnt.
Dass Kräuter eine heilende Wirkung besitzen, ist kein Bergbauernmärchen, sondern mittlerweile mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.
Die duftende Kräuterwelt im 4*S Wellnesshotel Ebner’s Waldhof am See ist groß: rund 95 verschiedene heimische Kräuter und Heilpflanzen wachsen im liebevoll gepflegten Kräutergarten des Waldhof Spa.
„Es ist besonders wichtig, regionale Kräuter zu verwenden, da wir in Europa auf die heilende Wirkung unserer grünen Helferlein über viele hundert Jahre hinweg kultiviert wurden.“, so Stefan Bichler über die Auswahl und das Repertoire des duftenden Gartens. Bei einem Spaziergang wird das Näschen mit feinen Kompositionen aus Lavendel, Thymian, Frauenmantel oder Holunderblüte gekitzelt.
Die duftenden Pflanzen werden im gesamten Hotel eingesetzt. So verarbeitet die Vitalküche des Hotels die erntebereiten Pflanzen auch im Restaurant und haucht damit der exquisiten Küche einen unverwechselbar frischen und regionalen Geschmack ein. Neben den saisonalen Leckerbissen wie Bärlauch oder Holunder kommen dabei täglich Pflanzen wie Gänseblümchen, Kräuter und essbare Blüten zum Einsatz.
Gäste können die geheime Kraft der „Heilkräuter“ direkt vor Ort erfahren und sich auf eine wundervolle Kräuterreise begeben!
Stefan Bichler und sein Team vom Waldhof Spa verarbeitet in der eigens dafür gebauten Kräuterwerkstatt die grünen Helferlein aus dem Hotelgarten zu feinen Hydrolaten mit heilsamer Wirkung. Die aromatischen Behandlungen mit diesen Stoffen duften nicht nur himmlisch, sondern helfen auch bei zahlreichen Wehwehchen bzw. beugen Verspannungen und Unwohlsein vor.
Die vielen Fläschchen und Ampullen in der Kräuterküche erinnern an die Werkstatt eines Alchimisten. Ein beeindruckender Kupferkessel, geheimnisvolle Instrumente und die vielen Düfte imponieren den Besucher*innen der Werkstatt. Die Kräuterküche ist Arbeitsplatz der Kräuterexpert*innen des 4*S Wellnesshotel Ebner’s Waldhof am See und Entstehungsplatz vieler heilender Substanzen. So werden dort seit Jahren und mit viel Übung Öle angesetzt, Hydrolate destilliert und Tinkturen zubereitet.
„Mein Grundwissen über Kräuter habe ich in einem Kurs zum europäischen Heilkräuterpraktiker gelernt, mein heutiger Wissenstand ist aber durch jahrelanges Training und Tun entstanden.“, erzählt uns Stefan Bichler auf Nachfrage. Beim Besuch in der Kräuterküche darf nach Belieben erkundet, gefragt, gerochen und erlebt werden. Bei weiterführenden Workshops können Interessierte noch mehr über die einzelnen Kräuter, deren Wirkung sowie Einsatzgebiete erfahren.
Hydrolate sind Pflanzenwässer, die bereits im Altertum für seine hohe Wirkung bekannt waren. Sie werden mittels Wasserdampf-Destillation von Blüten, Blättern, Samen oder Wurzeln hergestellt. Sie enthalten die wasserlöslichen Stoffe einer Pflanze und Spuren von ätherischem Öl und sind dabei wesentlich konzentrierter als etwa Kräutertee. Im Health & Spa – Premium Hotels Mitgliedsbetrieb entstehen jede Woche neue Hydrolate – der Variation und Kreativität der Kräuterexpert:innen sind keine Grenzen gesetzt.
„Je nach Zusammenstellung der dafür verwendeten Pflanzen kommen Hydrolate hauptsächlich als Voll- oder Teilbad bei der Hautpflege zum Einsatz. Aber auch als erfrischende Kompresse, Raumduft oder Saunaaufguss sind diese kleinen Wunder der Natur bestens geeignet.“, beschreibt Stefan Bichler die Einsatzgebiete der Hydrolate.
Am Beispiel des 4*S Wellnesshotel Ebner’s Waldhof am See sieht man die wunderschöne Symbiose, mit der die Betriebe der Health & Spa – Premium Hotels mit den Ressourcen der Umgebung wirtschaften. Es ist ein respektvoller Umgang mit der Umgebung und der wunderschönen Natur, in denen die Hotels eingebettet sind. Den Gästen wird die Möglichkeit gegeben mit allen Sinnen diese Landschaft zu erfahren und zu begreifen. Die daraus resultierenden Erinnerungen prägen – weil mit allen Sinnen erlebt – noch lange nach dem erholsamen Urlaub den Alltag der Urlauber*innen.